mind and more
  Fastenkurse und Gesundheitsberatung
 
 
 
  Über Fasten nach Dr. Buchinger 
  Methode 
  Der bewusste und freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten 
  Zeitraum meint grundsätzlich:
  o
  Neben Mineralwasser, in unbegrenzter Menge, nehmen Fastende Kräutertees, 
  
  frisch zubereitete Gemüse-Bouillons sowie frisch gepresste Fruchtsäfte, etwas 
  
  Honig und Zitrone zu sich;
  o
  Weglassen von allem was nicht lebensnotwendig ist;
  o
  Bewegung und Entspannung ins Gleichgewicht bringen;
  o
  Loslösen vom Alltag, Zeit für sich selbst;
  o
  Förderung der Ausscheidungen über Darm, Nieren, Leber, Lunge und Haut;
  o
  Unterstützung auf dem Weg zur Veränderung ungünstiger Lebensgewohnheiten: 
  
  Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie Geist und Seele.
     
  Idealerweise beginnt Fasten mit leichten vegetarischen Mahlzeiten, gefolgt von 
  mindestens einem Entlastungstag. Nach dem Fasten wird die Ernährung mindestens 
  zwei Tage langsam wieder aufgebaut. 
  Ziel
   
  Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und inneren Einklang zurückzugewinnen und zu 
  bewahren.
  Dr. Otto Buchinger (1878 – 1966) 
  Der Arzt erlebte am eigenen Leib die Selbstheilungskräfte des Fastens. 1917 bekam 
  er, aufgrund einer Mandelentzündung, die damals nicht ausgeheilt werden konnte, 
  eine schwere rheumatische Erkrankung. 1919 unterzog er sich versuchsweise und 
  erfolgreich einer 19-tägigen Fastenkur. Seine Gallenbeschwerden konnte er mit 
  einer 2. Fastenkur beheben.
  Er war Internist, Beobachter und Wissenschaftler. Sein 1935 verfasstes und bis 
  heute aufgelegtes Hauptwerk „Das Heilfasten“, ist die erste systematische 
  Beschreibung der Fastenphysiologie und der Krankheiten, die als 
  Fastenindikationen heute noch gelten. Auch war er ein Naturliebhaber und ein tief 
  spiritueller Mensch, der Fasten nicht als Mangel verstand, sondern als Zustand der 
  Bedürfnislosigkeit und Wendung nach innen. 
  Er verfolgte einen ganzheitlichen Ansatz: Körper, Geist und Seele im Heilungs- und 
  Wachstumsprozess als eine Einheit zu begreifen. Bewusste Ernährung, körperliche 
  Fitness, Verzicht auf Alkohol und Tabak sowie die innere Pflege des Menschen. Die 
  Hygiene von Geist und Seele tragen zur Regenerierung von Körper und Geist bei, 
  wie auch die körperliche Bewegung in der Natur.